Optimieren Ihrer Energiekosten
Batteriespeicher sind ein vielseitiges Werkzeug zur Optimierung von Energiekosten. Sie senken Lastspitzen, steigern den Eigenverbrauch, reduzieren Netzentgelte und schaffen neue Einnahmequellen durch Marktintegration. Durch ihre Flexibilität und Nachhaltigkeit tragen sie zudem zur Energiewende bei und machen Unternehmen unabhängiger vom Energiemarkt.
Lastspitzenkappung (Peak Shaving)
Lastspitzen, die durch hohen Stromverbrauch in kurzen Zeiträumen entstehen, führen oft zu hohen Leistungspreisen.
Batteriespeicher können diese Spitzen abfedern, indem sie überschüssige Energie bereitstellen, sobald der Verbrauch eine bestimmte Schwelle überschreitet. Dadurch wird der Leistungspreis gesenkt und die Energiekosten reduziert.

Eigenverbrauchsoptimierung
Mit Batteriespeichern kann überschüssige Energie aus Photovoltaikanlagen gespeichert und später genutzt werden, wenn der Bedarf höher ist (z. B. abends).
Dies erhöht die Eigenverbrauchsquote auf bis zu 80 % und reduziert den Bedarf an teurem Netzstrom. Gleichzeitig schützt dies vor steigenden Strompreisen und macht unabhängiger vom Netz.
Netzentgeltoptimierung
Batteriespeicher ermöglichen eine gezielte Anpassung des Stromverbrauchs an die Hochlastzeitfenster der Netzbetreiber.
Durch die Vermeidung von Lastspitzen in diesen Zeiten können Unternehmen von reduzierten Netzentgelten profitieren (§ 19 StromNEV). Dies ist besonders für energieintensive Betriebe relevant.
Flexibilität und Marktintegration
Batteriespeicher können nicht nur zur Kostensenkung genutzt werden, sondern auch zusätzliche Einnahmen generieren.
Durch die Teilnahme am Energiemarkt (z. B. Intraday- oder Regelenergiemärkte) kann gespeicherte Energie verkauft werden, wenn die Preise hoch sind. Intelligente Steuerungssysteme (EMS) maximieren dabei die Wirtschaftlichkeit.
Unser Angebot
Komplette Batterielösungen aus einer Hand
Entwicklung einer passenden Lösung
Von der Analyse geeigneter Standorte über Genehmigungsfragen bis hin zur technischen Vorplanung – unser Team legt die Basis für ein erfolgreiches Batteriespeicherprojekt. Wirtschaftlichkeit, Netzanschluss und regulatorische Aspekte werden frühzeitig bewertet und in ein ganzheitliches Konzept überführt.
Engineering, Beschaffung & Integration
Unsere ganzheitliche Systemlösung deckt alle Schritte von der technischen Auslegung über die Beschaffung passender Komponenten bis zur Integration ab. Wir koordinieren Schnittstellen, sorgen für reibungslose Abläufe und gewährleisten die vollständige Umsetzung Ihres Batterieprojekt – inklusive EMS, Netzanschluss und Abnahmetests.
Monitoring &Wartung für die gesamte Laufzeit
Mit unserem intelligenten Monitoring, der präventiven Wartung und unserem Serviceangebot sichern wir die langfristige Verfügbarkeit Ihrer Anlage. BCS begleitet Sie auch im Betrieb – zuverlässig, effizient und vorausschauend.
