Wirtschaftliche Vorteile

Die sinkenden Kosten für Speichertechnologien machen Batteriespeicher zunehmend erschwinglich. Unternehmen sollten jedoch eine umfassende Kosten-Nutzen-Analyse durchführen, um sicherzustellen, dass das Speichersystem langfristig zu den Unternehmenszielen passt.

Reduzierung der Energiekosten

Batteriespeicher ermöglichen es, Strom in Zeiten niedriger Preise zu speichern und ihn später zu nutzen, wenn die Strompreise steigen. Das reduziert die Abhängigkeit von teurem Netzstrom und senkt langfristig die Energiekosten.

Vermeidung von Lastspitzen

Durch die Speicherung von Energie können Unternehmen Lastspitzen abfangen, die sonst hohe Kosten verursachen würden. Dies entlastet das Stromnetz und spart zusätzliche Gebühren.

Fördermöglichkeiten

Es stehen zahlreiche Förderprogramme zur Verfügung, wie KfW-Kredite oder regionale Zuschüsse, die die Investitionskosten senken und die Amortisationszeit verkürzen.

Betriebliche Vorteile

Ökologische Vorteile

Peak-Shaving

Durch die Speicherung von Energie können Unternehmen Lastspitzen abfangen, die sonst hohe Kosten verursachen würden. Dies entlastet das Stromnetz und spart zusätzliche Gebühren.

Peak-Shaving

Batterien können in Kombination für mehrere Anwendungen eingesetzt werden, um die Last Ihres Gebäudes zu verwalten – für zukünftige oder bestehende Ladeinfrastrukturen, für Ihren Fuhrpark und zur Erschließung neuer Einkommensquellen durch Flex-Trading.

Unternehmen mit eigener Stromerzeugung (z. B. Photovoltaikanlagen) können ihren Eigenverbrauch maximieren und überschüssigen Strom für später speichern.

Batteriespeichersysteme helfen Schwankungen im Stromnetz für Fabriken mit empfindlichen Maschinen auszugleichen, indem sie die Energie aus dem Netz vor der Verteilung an die Maschinen vorkonditionieren. Dies trägt zur Stabilität und zum optimierten Betrieb von Maschinen in Fabriken bei.

Bei Netzausfällen oder instabilen Stromnetzen bieten Batteriespeicher eine zuverlässige Notstromversorgung, sodass der Betrieb aufrechterhalten werden kann.

Batteriespeicher fördern die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solar- und Windkraft. Überschüssige Energie kann gespeichert und bei Bedarf genutzt werden, wodurch der CO₂-Fußabdruck des Unternehmens reduziert wird.

Die Kombination von Windkraft und Solarenergie

Der Einsatz von Batteriespeichern unterstützt den Übergang zu einer grüneren Energiezukunft und verbessert das Umweltimage des Unternehmens.

Nachhaltige Energieversorgung mit Batteriespeicher und Solarpanels für eine grünere Zukunft

Technologie mit langfristiger Perspektive

Batteriespeicher sind eine zukunftsweisende Investition für Gewerbe und Industrie. Sie bieten finanzielle Einsparungen, erhöhen die Energiesicherheit und tragen zur Nachhaltigkeit bei – ein entscheidender Schritt in Richtung Energiewende. 

Unser Fokus

Die beste Lösung für Ihre Anforderungen – kompetent beraten, direkt vom Experten. Alles aus einer Hand.

Projektberatung und Simulation der Wirtschaftlichkeit

Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihnen eine attraktive Investitionsmöglichkeit zu bieten.

Beschaffung und Integration von Komponenten

Wir kümmern uns um die Beschaffung der Komponenten und die Koordination der Integration, um eine funktionierende Gesamtlösung zu schaffen.

Monitoring & Wartung aus einer Hand

Wir übernehmen Betrieb, Überwachung und Wartung – zuverlässig und transparent.

Erfahrung, die den Unterschied macht

Unsere Wirtschaftlichkeitsanalysen zeigen: Je nach Anwendungsfall (z. B. Peak-Shaving, Eigenverbrauch, Flex Trading) sind bereits kurze Amortisationszeiten von 2-6 Jahre möglich. Faktoren, wie die vorhandene Infrastruktur, vorhandene Netzanschlussleistung und die Dimension des Projekts spielen dabei eine wichtige Rolle.

Jetzt kostenlose Beratung vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
In welcher Größenordnung liegt das Projekt?