Was ist Energie Trading?
Batteriespeicher sind ein entscheidender Baustein zur Stabilisierung des Stromnetzes, insbesondere im Rahmen der Energiewende. Sie gleichen Lastschwankungen aus, indem sie überschüssige Energie speichern und bei Bedarf wieder abgeben. Dies verhindert Stromausfälle und reduziert die Abhängigkeit von Redispatch-Maßnahmen, wodurch jährlich Milliarden Euro eingespart werden können.
Darüber hinaus bieten Batteriespeicher wirtschaftliche Vorteile für private Betreiber, da Netzbetreiber Vergütungen für netzdienliche Leistungen wie Primärregelleistung oder Spannungsstützung zahlen. Mit ihrer Fähigkeit, schnell und flexibel auf Schwankungen zu reagieren, tragen sie nicht nur zur Netzstabilität bei, sondern machen die Integration erneuerbarer Energien effizienter und wirtschaftlich attraktiver.
Standalone Trading
Standalone-Batteriesysteme arbeiten unabhängig von einer Erzeugungsanlage und beziehen ihren Strom direkt aus dem Netz. Sie ermöglichen den gezielten Einsatz für Anwendungen wie Arbitrage, Netzdienstleistungen oder Regelenergie.
Besonders attraktiv ist der Betrieb in Märkten mit volatilen Strompreisen, wo durch intelligentes Laden und Entladen wirtschaftliche Vorteile realisiert werden können. Standalone-Systeme bieten maximale Flexibilität bei Standortwahl und Betriebsstrategie – ganz ohne Integration in bestehende Energieinfrastrukturen.
Co-Location
Durch einen Gemeinschafsstandort (Co-Location) können Batteriespeicher überschüssigen Strom aus erneuerbaren Energien speichern und bei Bedarf, etwa nachts oder bei hoher Nachfrage, wieder abgeben.
Dies entlastet den Netzanschluss, minimiert Abregelungen und erhöht die Wirtschaftlichkeit der Anlagen. Zudem können Speicher flexibel auf Börsenpreise reagieren, indem sie den erzeugten Strom zu Zeiten höherer Nachfrage verkaufen. Insgesamt trägt Co-Location zur Integration erneuerbarer Energien und zur Stabilisierung des Stromnetzes bei.
Multi-Use
Klassische Multi-Use Anwendungen erlauben meist die Kombination von zwei Funktionen über ein Speichersystem, z.B. Eigenverbrauchsoptimierung und Trading.
Mit unserem EMS hat der Anwender die Möglichkeit zahlreiche Anwendungen miteinander zu kombinieren. Dadurch ergeben sich völlig neue Möglichkeiten der Optimierung im Einsatz des Speichersystems. Auch kann auf regulatorische und wirtschaftliche Veränderungen des Marktes reagiert werden und Geschäftsmodelle realisiert werden, die in Zukunft möglich sind.
Unser Angebot
Komplette Batterielösungen aus einer Hand
Entwicklung einer passenden Lösung
Von der Analyse geeigneter Standorte über Genehmigungsfragen bis hin zur technischen Vorplanung – unser Team legt die Basis für ein erfolgreiches Batteriespeicherprojekt. Wirtschaftlichkeit, Netzanschluss und regulatorische Aspekte werden frühzeitig bewertet und in ein ganzheitliches Konzept überführt.
Engineering, Beschaffung & Integration
Unsere ganzheitliche Systemlösung deckt alle Schritte von der technischen Auslegung über die Beschaffung passender Komponenten bis zur Integration ab. Wir koordinieren Schnittstellen, sorgen für reibungslose Abläufe und gewährleisten die vollständige Umsetzung Ihres Batterieprojekt – inklusive EMS, Netzanschluss und Abnahmetests.
Monitoring & Wartung für die gesamte Laufzeit
Mit unserem intelligenten Monitoring, der präventiven Wartung und unserem Serviceangebot sichern wir die langfristige Verfügbarkeit Ihrer Anlage. BCS begleitet Sie auch im Betrieb – zuverlässig, effizient und vorausschauend.
